Über OFS
OFS ist eine schweizerische StiftungOFS Ombud Finanzen Schweiz wurde als Stiftung nach Art. 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches am 7. April 2020 gegründet und am 15. April 2020 im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen., die angeschlossenen Finanzinstituten, Finanzdienstleistern, Finanzberatern und deren Kunden Vermittlungs- und Streitschlichtungsdienste anbietet. Diese Dienstleistungen können von Kundinnen und Kunden oder von Finanzdienstleistern anbegehrt werden. Die OFS-Stiftung ist eine gemeinnützige, steuerbefreite juristische Person und untersteht der Aufsicht des Bundes.
OFS wurde am 24. Juni 2020 vom Eidgenössischen Finanzdepartement als offizielle Ombudsstelle im Sinne des FIDLEG anerkannt.
Finanzinstitute und Finanzdienstleister, die über eine Bewilligung im Sinne des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) verfügen, sowie Finanzberatern, die in einem anerkannten Register eingetragen sind, können sich der OFS anschliessen.Die OFS-Stiftung ist eine anerkannte Ombudsstelle gemäss Art. 84 Abs. 1 des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), der sich Finanzdienstleister gemäss Art. 84 Abs. 1 i.V.m. Art. 77 FIDLEG anschliessen können.

Unparteilichkeit und Unabhängigkeit
Die OFS-Mediatoren und Mediatorinnen sind Schweizer Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die bei ihrem jeweiligen kantonalen Anwaltsverband und beim Schweizerischen Anwaltsverband. anerkanntsind. Neben weiteren Ausbildungen und Mitgliedschaften in anderen Mediationsverbänden unterstehen alle der Aufsicht als Mediatoren durch den Schweizerischen Anwaltsverband.
Alle OFS-Mediatoren und -Mediatorinnen sind verpflichtet, die Standesregeln des Schweizerischen Anwaltsverbandes einzuhalten.
Vor der Ernennung eines OFS-Mediators bzw. einer OFS-Mediatorin in einem konkreten Schlichtungsfall wird sichergestellt, dass kein Interessenskonflikt vorliegt.
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat beaufsichtigt die Aktivitäten der Stiftung. Seine Zusammensetzung gewährleistet die Unabhängigkeit der OFS-Mediatoren und -Mediatorinnen, welche die Vermittlungs- und Streitschlichtungsdienste erbringen. Der Stiftungsrat darf sich aber nicht in die Arbeit der OFS-Mediatorenund -Mediatorinnen einmischen, damit ihre volle Unabhängigkeit und Unparteilichkeit gegenüber den Parteien gewahrt bleibt.
Die Streitbeilegung ist ein inkrementeller Prozess Je mehr man weiß, desto wahrscheinlicher sind Lösungen.
Dominique Blanchard
Nach einer vollen Bankenkarriere bei der Banque Cantonale Vaudoise entschied sich Dominique Blanchard für VCT Vector Gestion. Er ist seit 2013 Vorsitzender des VCT. Dominique Blanchard ist seit 2008 auch Mitglied des Ehrengerichts der ASG und Vorstandsmitglied einer Pensionskasse. Im Rahmen seiner Aktivitäten bei VCT engagiert sich Dominique Blanchard persönlich und engagiert sich aktiv in verschiedenen Kultur- und Wohltätigkeitsinstitutionen.
Marco Franchetti
Marco Franchetti hat eine lange Karriere in der Bankenbranche hinter sich. In den letzten zehn Jahren war Marco Bankenombudsmann und widmete seine ganze Energie der Schlichtung von Kundenbeschwerden gegen Banken. Zuvor war er Leiter der Abteilung für internationale Angelegenheiten bei der FINMA in Bern, stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung der Eidgenössischen Bankenkommission und Leiter der Rechtsabteilung einer Schweizer Bank. Marco spricht Französisch und Italienisch, seine Muttersprachen, sowie Englisch und Deutsch.
Babette Sigg
Nach vielen Jahren in der Privatwirtschaft übernahm Babette Sigg Frank 2013 die Leitung als geschäftsführende Präsidentin des Schweizerischen Konsumentenforums kf. Das kf verbindet seit fast sechzig Jahren mit seiner liberalen Haltung Konsumenten mit allen Beteiligten in der Konsumlandschaft: Handel, Wirtschaft, Unternehmen, Produzenten, Landwirtschaft und Politik. Mit seinen vier offiziell anerkannten Ombudsstellen manifestiert es den Brückenbauergedanken „Forum statt Arena, Dialog statt Konfrontation“.
Die Designerin HSK ist durch ihre Tätigkeit beim kf als Verfasserin von Kolumnen und (Fach-)Artikeln tätig und publiziert regelmässig in der Bauernzeitung, im Frauenmagazin „FrauAktiv“ , in regionalen Zeitungen sowie im hauseigenen kf-Magazin.